Das 26. Starkbierfest des SPD Unterbezirk Eichstätt und des OV Kösching fand gestern im vollen Saal des Gasthof Amberger statt. Gestartet wurde mit dem Anstich durch den Ingolstädter Oberbürgermeister Christian Scharpf, der in seiner anschließenden Rede auf Bundes-, Landes- und Kommunalthemen einging. Dafür erhielt er viel Applaus. Mit Spannung wurde die Fastenpredigt von Pater Barnabas alias Dr. Manfred Schuhmann erwartet.
Bereits zum achten Mal schmückt ein 2,10 m großer Adventskranz den Brunnen an Marktplatz. Das Team der SPD-Frauen unter Leitung von Annemarie Pietzonka hat ihn letzte Woche geschmückt und die starken Männer des Ortsvereins haben ihn gemeinsam von der Unteren Marktstrasse zum Marktplatz getragen. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die jedes Jahr dazu beitragen, dass der Marktplatz weihnachtlich geschmückt ist. Baum, Krippe und Adventskranz bilden ein sehr schönes Bild.
Unter Leitung von 60plus Vorsitzenden Josef Wild wanderten 40 Seniorinnen und Senioren vom Marktplatz über den Geschichtspfad zur Baustelle des Freibades am Fortberg. Unterbezirksvorstände Bernd Weber, 60plus Unterbezirksvorsitzender Alfred Schlachtmeier und 2. Bürgermeister Dieter Betz waren ebenfalls dabei.
Dieter Betz zum zehnten Mal als Vorsitzender der Köschinger Sozialdemokraten gewählt; Stefanie Schmid neue stellvertretende Vorsitzende. Oliver Mössmer ist jetzt Juso-Vorsitzender
Bild v.l.n.r.: Kuno Tischer, Dieter Betz, Andrea Ernhofer, Gerhard Mayerhofer, Manfred Hofweber, Margit Heindl, Anton Heindl
Am 20.08.2017 trafen sich Ortsvereinsvorsitzender Dieter Betz, Margit Heindl, Anton Heindl, Manfred Hofweber, Gerhard Mayerhofer und Kuno Tischer zum ersten Mal und planten die Festschrift zum 100Jährigen Jubiläum des SPD-Ortsvereins Kösching.
Mit drei gezielten Schlägen bewies Bürgermeisterin Andrea Ernhofer, dass sie mit einem Bieranstich kein Problem hat. Bereits zum zwölften Mal trafen sich mehr als 80 Genossinnen und Genossen sowie Freunde und Sympathisanten der SPD im Gasthaus Amberger zum gemeinsamen feiern.
Das Hoffest der Arbeitsgemeinschaft 60plus im Landkreis Eichstätt fand zum 8. Mal in Kösching statt. Landratskandidat Dr. Bernd Weber stellte sich und seine Positionen den anwesenden knapp 100 Seniorinnen und Senioren vor.
Das 19. Osterbrunnenfest der SPD Frauen und der 24. Frühlingsmarkt in Kösching zogen bei kaltem aber trockenen Wetter tausende Besucher in den Innerort.
Zum 24. Mal veranstaltete die SPD Kösching und der Unterbezirk Eichstätt ihr Starkbierfest in Kösching.
Das erste Fass Starkbier zapfte Horst Arnold, Fraktionsvorsitzender im Bayerischen Landtag mit fünf Schlägen an. Dieser hielt auch die Hauptrede des Abends.
≈
SPD Kösching bereitet sich auf Jubiläum zum 100Jährigen 2019 vor. Zu Beginn wurden mehrere Genossinnen und Genossen für langjährige Mitgliedschaft geehrt. Landtagskandidat Christian De Lapuente und Bürgermeisterin Andrea Ernhofer beglückwünschten die Geehrten.
Die SPD Frauen Kösching feierten am Internationalen Frauentag ihr 30-Jähriges Bestehen mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Frauen sind gleichberechtigt-so einigermaßen?“
Vortrag von Markus Rinderspacher zum Thema „100 Jahre Freistaat Bayern–Demokratie gestern, heute, morgen“
Kösching (frj) Nach dem „Flashmob“, bei dem am 5. Januar 2019 an den Auftritt des damaligen bayerischen Ministerpräsidenten Kurt Eisner vor 100 Jahren in Kösching erinnert wurde, hatte der Geschichtsverein Markus Rinderspacher zu seiner Jahreshauptversammlung eingeladen.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Geschichtsvereins sprach der Vizepräsident des Bayerischen Landtags Markus Rinderspacher zum Thema 100 Jahre Freistaat Bayern - Demokratie damals heute morgen.
Neujahrsempfang des SPD Unterbezirk Eichstätt und der Kreistagsfraktion in Appertshofen. Gastredner war Bundesgeneralsekretär Lars Klingbeil.
Seit 1989 sammeln die Jusos/SPD die Christbäume in Kösching und Kasing ein. 50 Personen mit 9 Fahrzeugen. Ungefähr 1700 Bäume kommen dabei zusammen. Bürgermeisterin Andrea Ernhofer und 3. Bürgermeister Manfred Hofweber sind seit 1989 dabei. Die Bürgermeisterin spendiert die Brotzeit, die SPD die Getränke.
Fortsetzung im nächsten Jahr.
Das 18. Osterbrunnenfest der SPD Frauen und der 23. Frühlingsmarkt in Kösching zogen bei Kaiserwetter tausende Besucher in den Innerort.
Der SPD-Ortsverein bietet neben seinem politischen Engagement für den Markt Kösching auch eine Vielzahl an Aktivitäten und Veranstaltungen, auch außerhalb der Politik. Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein und freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihr Interesse an unseren Veranstaltungen für Sie.
Aktuelle Veranstaltungen und Informationsstände sowie Termine für weitere Aktivitäten finden Sie auch unter Meldungen und Termine.
Hier ein Einblick in unsere Veranstaltungen und Aktivitäten:
Freitag, 9. März 2018, Beginn 19:30 Uhr im Saal Gasthof Amberger,Marktplatz 8, 85092 Kösching
Programm
19:00 Uhr Ankunft von Uli Grötsch, BayernSPD Generalsekretär,
19:30 Uhr Begrüßung durch Bürgermeisterin Andrea Ernhofer Grußwort von Landtagskandidat Christian De Lapuente
20:00 Uhr Rede von Uli Grötsch
21:00 Uhr Auftritt „Pater Barnabas“ alias Dr. Manfred Schumann
22:00 Uhr Schlusswort UB-Vorsitzender Sven John
11 Jahre Neujahrsempfang des SPD Unterbezirk Eichstätt und der Kreistagsfraktion in Stammham.
Hauptreferent des Neujahrsempfangs 2018 war der Landtagsabgeordnete und Bezirksvorsitzende Florian Ritter. Geprägt wurde der Neujahrsempfang durch den SPD Parteitag in Bonn. Kurz vor Beginn stand das Ergebnis fest, dass Koalitionsverhandlungen im Bund aufgenommen werden. Ritter ging in seiner Neujahrsrede auch darauf ein. Hauptaugenmerk war allerdings die Landtagswahl am 14. Oktober. Die großen Themen für Ritter sind bezahlbarer Wohnraum, ÖPNV, Bildung und soziale Gerechtigkeit.
Seit 1989 führen die jungen SPD‘ler die Abholung der Christbäume durch. Von Anfang an dabei Bürgermeisterin Andrea Ernhofer, 3. Bürgermeister Manfred Hofweber, Jakob Glossner und Dieter Betz. Mit neun Fahrzeugen in Kösching und Kasing haben 52 Helfer ca. 1600 Bäume zum Wertstoffhof gebracht. Vielen Dank dafür. Danach gab es eine von der Bürgermeisterin und der SPD gesponserte Brotzeit. Fortsetzung im nächsten Jahr-
Mit dem SPD Kaffeekranzl startet der SPD Ortsverein traditionell ins neue Jahr. Im voll besetzten Gewerkschaftsheim begrüßte SPD Vorsitzender Dieter Betz unter anderem Bürgermeisterin Andrea Ernhofer, 3. Bürgermeister Manfred Hofweber, Altbürgermeister Siegfried Betz und die Gemeinderäte Josef Wild und Alexander Götz. Nach Kaffee und Kuchen gab es ein tolles selbstgemachtes Buffet. Vielen Dank an alle Helfer. Der Start ins neue Jahr war somit sehr gelungen.
Neujahrsempfang der Marktgemeinde in der Turnhalle. Das Orchester des Spielmannszugs spielte zur Einstimmung der 200 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Vereinen und Verbänden.
Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Kösching-Kasing-Bettbrunn mit Urkundenüberreichung 2016
68 Mitglieder konnte Vorsitzender Dieter Betz bei der Jahreshauptversammlung im Nebenzimmer des Gasthofs Amberger begrüßen.
Unter dem Motto "Advent in Wien" fuhren 45 Damen unter Leitung von SPD-Frauen-Vorsitzender Annemarie Pietzonka drei Tage in die österreichische Hauptstadt. Höhepunkte der Stadtrundfahrt waren die Wiener Hofburg, der gotische Stephansdom, der Prater, das Schloss Belvedere, die Staatsoper und das Wiener Burgtheater. Highlight der Reise war am Samstag der Besuch des Musicals "Evita". Der Besuch des Naschmarktes und mehrerer Weihnachtsmärkte rundeten das kurzweilige Programm ab. Vor Schloss Belvedere stellte sich die Gruppe dann zum Foto auf.
Osterhäsin und Kinderhort begeistern Senioren. Der Osterbrunnen im Garten des Seniorenheims mit den Kindern des Kinderhorts, der Köschinger Osterhäsin, und den Hortdamen.
Auch die Seniorinnen und Senioren im Heim an der Bahnhofstraße haben in diesem Jahr wieder einen eigenen Osterbrunnen in ihrem Garten. Anscheinend hatten die SPD-Frauen von Kösching mit dem Osterbrunnen am Marktplatz noch nicht genug Arbeit. Sie schmückten zum dreizehnten Mal auch einen Brunnen für das Seniorenheim. Ein großes Ei wurde mit mehr als 600 Eiern bunt geschmückt und im Garten aufgestellt. Zum neunten Mal beteiligten sich 30 Kinder des Köschinger Kinderhorts. Sie erfreuten die Senioren mit Liedern, Gedichten und einem Tanz und ernteten dafür großen Applaus. Außerdem überraschten sie die Heimbewohner mit selbst gebastelten Filzosterhasen. Als besondere Überraschung kam zum siebten Mal die Köschinger Osterhäsin in das Seniorenheim und verteilte Osterhasen und Ostereier an die Senioren. Im Anschluss gab es für alle Anwesenden von den SPD-Frauen gestiftete Kuchen. Alle Heimbewohner zeigten sich begeistert von dem festlich geschmückten Osterbrunnen. Die Pflegedienstleiterin Lena Mikosch bedankte sich bei Frauen-Vorsitzender Annemarie Pietzonka und ihren Damen sowie bei SPD-Vorsitzendem Dieter Betz für die Unterstützung.
Kösching, Bar & Lounge Pogo,
ohne Parteipolitik
Zum dritten Mal gibt es Dank der SPD-Frauen auf dem Marktplatzbrunnen einen 2,20m großen Adventskranz. Zusammen mit dem Baum und der Krippe erstrahlt der Köschinger Marktplatz in weihnachtlichem Glanz.
AWO Kösching spendet beim Seniorennachmittag 500 Euro an den Freundeskreis Klinik Kösching Bundestagskandidat Dr. Werner Widuckel spricht über Sozial- und Rentenpolitik
Aktion Saubere Landschaft in Kösching. Die SPDler sind wie jedes Jahr dabei. Natürlich auch Bürgermeisterin Andrea Ernhofer, 3. Bürgermeister Manfred Hofweber, der die Organisation verantwortet stellv. Ortsvereinsvorsitzender Josef Glossner und Ortsvereinsvorsitzender Dieter Betz. Danke an Alle, die sich jedes Jahr beteiligen.
Am 09. November 1946 trafen sich 12 SPDler im Bachbräu, heute Pizzeria La Piazzetta, und gründeten die SPD Kösching wieder.An dieses Ereignis gedachten heute mehr als 60 Personen. Dazu wurde eine Gedenktafel am Gebäude enthüllt. Bereits seit 1919 war der Bachbräu das Vereinslokal der Sozialdemokraten.
nach 22 Jahren Vorsitz 60plus im Unterbezirk wird Rudolf Ullinger zum Ehrenvorsitzenden gewählt
Bild: v.l.n.r.: Beate Ferstl, Nikolaus Russer, Annemarie Pietzonka, Daniel Mayerhofer, Sven John, Andrea Ernhofer, Josef Bauer, Stefanie Schmid, Ferdinand Ostermeier, Gerda Schmid, Werner Widuckel, Manuela Lehna, Brigitte Fritz, Christian Weigl, Stephan Oberbauer, Monika Eicher, Wolfgang Schilling, Wilhelm Ferstl, Norbert Meier
Ein ganz besonderes Fest.
Das Kinderfest der Arbeiterwohlfahrt Kösching und der SPD-Frauen war wieder ein voller Erfolg. Hunderte von Kindern und Eltern bevölkerten die Hofwiese und konnten an den zwölf Stationen vom Büchsenwerfen über Nagelbrett, Torwand schießen, Schubkarren fahren, Basketball, Schwammwerfen, Ski- und Stelzenlauf, Wasser-Pong, Glücksrad, Umklappscheiben, Gläserrutsche und Heißer Draht ihre Geschicklichkeit testen und kostenlose Preise ergattern. Ein Kinderkarussell, eine Hüpfburg, Kinderschminken und Riesenseifenblasen ergänzten das Angebot. Zu moderaten Preisen gab es Kaffee, Kuchen, Würstlsemmeln, Wiener und Getränke. Möglich machten dies 45 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der AWO und der SPD-Frauen, vom Kinderhort und dem Jugendtreff. Dafür bedankten sich AWO-Vorsitzender Dieter Betz, stellv. AWO-Vorsitzende Andrea Ernhofer und Frauenvorsitzende Annemarie Pietzonka sehr herzlich bei Allen.
Dritter Bürgermeister Manfred Hofweber konnte heute Michaela May in Kösching begrüßen.
Im Rahmen des Wandertages des Wandervereins besuchte die Schauspielerin Kösching.
Als Schirmherrin der Aktion "Deutschland wandert" wird auf von Mukoviszidose betroffene Menschen aufmerksam gemacht und um Spenden gebeten.
Ein Eintrag ins goldene Buch der Marktgemeinde gehörte selbstverständlich dazu.
10 Jahre Neujahrsempfang des SPD Unterbezirk Eichstätt und der Kreistagsfraktion in Stammham.
Hauptreferent des Neujahrsempfangs 2017 war der Landesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei, Peter Schall. In einem interessanten Vortrag ging er auf die Situation der bayerischen Polizei ausführlich ein. Knappes Personal, ein Berg von Überstunden und immer höhere Belastung durch gesteigerte Einsatzzahlen sind die aktuellen Probleme der Polizei. Aber auch fehlende Wertschätzung der notwendigen Arbeit, Angriffe gegen Polizeibeamte und schlechte Bezahlung waren Themen der Ausführungen. Anhand vieler Zahlen zeigte er auf, dass die hohe Zahl von Asylbewerbern nicht zu einem signifikanten Anstieg von Kriminalität geführt hat. Trotz steigender Bevölkerung ist die Zahl der Straftaten in den letzten Jahren nicht gestiegen.
Unterbezirksvorsitzender Sven John begrüßte zahlreiche Gäste, darunter die Bürgermeister Hans Meier, Roland Sammüller, Andrea Ernhofer, Andrea Mickel. Ebenso Altoberbürgermeister Arnulf Neumeyer, Altbürgermeister Siegfried Betz und Ludwig Wittmann.
Aus dem Ortsverein Kösching kamen 3. Bürgermeister Manfred Hofweber, Kreisrätin Beate Ferstl, Gemeinderätin Anja Schilling, Frauenvorsitzende Heike Appel und Annemarie Pietzonka sowie 60plus Vorsitzender Rudl Ullinger und Designer/SPD-Webseitengestalter Gerhard Mayerhofer.
Bundestagskandidat Werner Widuckel ging in seinem Grußwort unter anderem auf die Situation der Bayerischen SPD ein und bat um Geschlossenheit.
Das Schlusswort übernahm Kreistagsfraktionssprecher Dieter Betz. Dieser überreichte ein Geschenk an den Referenten und bedankte sich bei Ortsvereinsvorsitzenden Wolfgang Köcher für die perfekte Organisation der jährlichen Veranstaltung.
Bild: v.l.n.r.: Ehrungen; Bürgermeisterin Andrea Ernhofer, Karl-Heinz Leidel, Siegfried Betz, Bernhard Hofbeck, Rosa Weber, Dieter Betz
Herbstfest der 60plus Senioren.
Vorsitzender Rudl Ullinger konnte 120 Seniorinnen und Senioren im Ambergersaal begrüßen. Bürgermeisterin Andrea Ernhofer sprach ein Grußwort.
Bundestagskandidat Dr. Werner Widuckel stellte in einem engagierten Vortrag seine politischen Überzeugungen vor.
Direkt aus Berlin kam Bundestagsabgeordnete Claudia Tausend und berichtete über aktuelle Themen aus dem Bundestag.
Als Gast ebenfalls anwesend war der Vorsitzende 60plus aus Ingolstadt, Helmut Schlittenlohr und 60plus Oberbayernvorsitzender Bertram Hacker.
Krönungsball der Germanica Kösching in der Mehrzweckhalle. Bürgermeisterin Andrea Ernhofer und Gatte Markus eröffnen zusammen mit den Prinzenpaaren mit einem Walzer den Ball. Danach übergibt Bürgermeisterin Andrea Ernhofer die Rathausschlüssel an die beiden Prinzenpaare der Germanica. Dann folgt ein toller Auftritt der Kinderprinzengarde der Germanica mit Prinzessin Lea I und Prinz Timo I. Ein super Prinzenwalzer, die Minikids entführen nach Indien, die Maxikids als Rocker, Garde und Teenies mit sehr guter Vorstellung. Die große Garde der Germanica dann mit einem atemberaubenden Programm. Vorher der Prinzenwalzer von Prinzessin Jana und Prinz Marco zu den Klängen von Robbie Williams. Ein sehr beeindruckendes Programm.
Die 29. Christbaumaktion war trotz teilweisem Schneefall in drei Stunden beendet. 48 Helferinnen und Helfer mit neun Fahrzeugen haben 1400 Bäume in Kösching und 200 Bäume in Kasing zum Wertstoffhof gebracht. Im Gewerkschaftsheim gab es dann eine von Bürgermeisterin Andrea Ernhofer gestiftete Brotzeit. Ein Geburtstagskind gab es auch. Stellvertretender Ortsvereinsvorsitzender Josef Glossner feierte seinen 47. Geburtstag. Als Überraschung gab es eine Geburtstagstorte.
Samstag 18. März 2017, 19 Uhr, Kösching Gasthof Amberger
Aktion Saubere Landschaft in Kösching
Seit 1986 wird auf Antrag der Jusos Kösching die Sammelaktion durchgeführt.
Wie jedes Jahr dabei Bürgermeisterin Andrea Ernhofer, 3. Bürgermeister Manfred Hofweber, Ortsvereinsvorsitzender Dieter Betz, stellv. OV-Vorsitzender Josef Glossner, Juso-Vorsitzende Stefanie Schmid und einige engagierte Mitglieder der SPD.
Vielen Dank dafür. Danke auch an alle anderen Vereine für ihre Teilnahme.
Fahrt nach Wien vom 25.-27.11.2016. Motto "Wien im Advent"; Musical Evita
Kaffeekranzl des Ortsvereins mit vollem Haus im Gewerkschaftsheim. 70 Personen begrüßen das neue Jahr gemeinsam mit Kaffee, Kuchen und dem mittlerweile legendären selbstgemachten Buffet. Danke an alle Helferinnen und Helfer.
Neujahrsempfang der Marktgemeinde in der Turnhalle. 2. Bürgermeister Leo Pannwitz macht die einführenden Worte. 3. Bürgermeister Manfred Hofweber begrüßt die anwesenden Gäste. Bürgermeisterin Andrea Ernhofer erinnert an die wichtigsten Entscheidungen 2016 und macht einen Ausblick auf 2017. Die SPD-Fraktion ist komplett vertreten, dazu Altbürgermeister Siegfried Betz mit Gattin und Frauen-Vorsitzende Annemarie Pietzonka. Die Schanzer Musikanten sorgen für die musikalische Umrahmung. Dann gibt es Häppchen und gute Gespräche zum Jahresbeginn.
Internationaler Wandertag des Wandervereins Kösching.
Zum zweiten Mal heißt das Motto:
"Deutschland wandert, Deutschland hilft
Gemeinsam Mukoviszidose besiegen.
Die Erlöse des Wandertages werden entsprechend gespendet.
Schirmherrin ist Bürgermeisterin Andrea Ernhofer, die ein Grußwort an die Anwesenden richtete und sich für das große Engagement des Wandervereins Kösching bedankte.
Beate Ferstl und Tanja Schuller betreuten den Stand des Mukoviszidosevereins.
dritter Bürgermeister Manfred Hofweber und Fraktionssprecher Dieter Betz zeigten durch ihre Anwesenheit die Verbundenheit mit der Spendenidee.
Am 08. November besteht nochmals die Möglichkeit, beim Benefizkonzert des Spielmannszuges in der Schulturnhalle, erneut für den Mukoviszidoseverein zu spenden.
heuer auf der Hofwiese hinter dem Seniorenheim
Freitag 21.August 2015
...war die Frage von SPD-Unterbezirk und Kreistagsfraktion.
"Baulandpreise die ständig steigen, hohe Mietpreise und fehlender sozialer Wohnungsbau sind die Hauptprobleme in unserer Region, vor allem im "Speckgürtel" rund um Ingolstadt", so Sven John bei seiner Begrüßung.
Landtagsabgeordneter Andreas Lotte fordert, dass höchstens 25% des Einkommens für die Miete ausgegeben werden müssen. "Leider ist die Realität eine andere. Vielfach sind es fast 50% und mehr", so Lotte. Besonders bemängelte er die viel zu geringen Zuschüsse des Freistaates für den Wohnungsbau. Er plädierte für mehr genossenschaftlichen Wohnungsbau.
Peter Bachschuster, Ingolstädter Architekt und Stadtplaner, ging vor allem auf die städteplanerische Seite ein. "Zuerst braucht man eine fundierte Bestandsaufnahme, um auf Entwicklungen konkret reagieren zu können. Das in Kösching immer stärker gewordene Problem unkontrollierter Nachverdichtung wird mit der Überplanung der unbeplanten Bereiche nun sinnvoll angegangen. "Da ist Kösching ganz weit", so Bachschuster.
Kreistagsfraktionssprecher Dieter Betz plädierte für mehr regionale Zusammenarbeit. "Der Druck auf den Wohnungsmarkt hält sich nicht an Gemeinde- und Landkreisgrenzen", so Betz. Der Landkreis hat in seinem aktuellen Haushalt 200.000 Euro an Fördermittel für den Wohnungsbau eingestellt. Wie die Gelder allerdings genutzt werden können, steht noch nicht fest. "Wir brauchen dazu jetzt baldmöglichst eine Richtlinie zur Förderung des sozialen Wohnungsbaus", so Betz. Die Kommunen müssen dazu Bauland zur Verfügung stellen. In anderen Landkreisen reservieren Kommunen in neuen Baugebieten mittlerweile Flächen (z.B. 10%) für den sozialen Wohnungsbau.
Kösching hat seit einem Monat ein Baulandmodell, welches dazu führt, dass zukünftig langfristig keine Baulücken mehr bleiben. "Auch das ist wichtig, um dem Flächenverbrauch entgegen zu wirken", so der Köschinger Ortsvereinsvorsitzende.
In der anschließenden Diskussion ging es um verschieden Aspekte der Problematik. Hohe Baukosten der Gebäude, obwohl vielfach kein Keller mehr gebaut wird.
Die schlechte Nutzung des Geländes der Supermärkte. Dabei wurde gefordert, mehrstöckig zu bauen und Parkplätze in Tiefgaragen zu verbannen. Statt Bauträgern die Gewinne zu überlassen wurde die Möglichkeit angesprochen sich zu Bauherrengemein-schaften zusammen zu schließen.
Nach fast zwei Stunden wurde die Versammlung beendet.
Liebe Genossinnen,
unsere Bürgermeisterin Andrea Ernhofer ist am Samstag, 11.07.2015 um 15 Uhr in Vronis Ratschhaus. Zusammen mit BayernSPD-Generalsekretärin Natascha Kohnen und Bürgermeisterin Andrea Mickel geht es um mehr Engagement von Frauen in Politik, Ehrenamt und Beruf.
Gasthof Amberger, Kösching
mit SPD Bezirksrätin für Oberbayern: Irmgard Hofmann
Informationen zum Osterbrunnenfest:
Der Erlös des Osterbrunnenfestes der Köschinger SPD-Frauen geht zu Gunsten der Kindergärten der Marktgemeinde.
Die SPD'ler bedanken sich nochmals sehr herzlich bei allen Kindern und ihren Betreuerinnen für die Teilnahme und freuen sich bereits jetzt schon auf das kommende Jahr.
Antrag der SPD-Fraktion auf Förderung des sozialen Wohnungsbaus im Kreistag einstimmig beschlossen.
Der Kreistag hat in seiner Sitzung vom 27.07.2015 die Kreisverwaltung beauftragt, Richtlinien zur Förderung des sozialen Wohnungsbaus mit den Eckpunkten Fördergegenstand, Förderberechtigte, Förderhöhe, Fördervoraussetzungen und Laufzeit zu erlassen.
Auf Antrag der SPD-Fraktion wurde im Kreishaushalt 2015 Finanzmittel in Höhe von 200.000 € bereitgestellt. Das Förderprogramm soll eine Laufzeit von zunächst zehn Jahren haben (1.7.2015-30.6.2025).
Die Situation auf dem Wohnungsmarkt in Teilen des Landkreises Eichstätt ist sehr angespannt. Bezahlbare Mietwohnungen sind vielfach nicht verfügbar. Vor allem junge Familien, Alleinerziehende und Berufsanfänger finden keinen finanzierbaren Wohnraum.
Diese Tatsache wirkt sich mittlerweile auch bei der Findung von qualifiziertem Personal aus. Aufgrund der Wohnungsnot und der exorbitanten Mietpreise auf dem freien Markt, sind freiwerdende Stellen, zum Beispiel in unseren Kreiskliniken, auch aus diesem Grund schwer zu besetzen.
"Der Zuzug in den Landkreis wird auch in den kommenden Jahren anhalten und die Wohnsituation weiter verschärfen. Der Landkreis Eichstätt ist deshalb mit diesem Förderprogramm auf einem guten Weg, dieser Entwicklung entgegenzuwirken." ,so Fraktionssprecher Dieter Betz.
Entsprechend der Wohnbauförderung im LandkreisEbersberg ist eine Wohnbauförderung durch den Landkreis Eichstätt unter folgenden Voraussetzungen zukünftig möglich:
Fördergegenstand: Errichtung von Mietwohnungen für den sozialen Geschosswohnungsbau.
Förderberechtigte: jede natürliche oder juristische Person.
Förderhöhe: bis 3.000 € für die Errichtung einer Wohnung, die Berechtigten der Einkommensstufe III zur Verfügung steht;
bis 4.000 € für die Errichtung einer Wohnung, die Berechtigten der Einkommensstufe II zur Verfügung steht;
bis 5.000 € für die Errichtung einer Wohnung, die Berechtigten der Einkommensstufe I zur Verfügung steht.
Die Errichtung einer Wohnung mit einer Größe von 40 bis 65 qm wird mit zusätzlich 1.500 € gefördert.
Fördervoraussetzungen:
finanzielle Förderung des Förderberechtigten durch den Freistaat Bayern (Bewilligungsstelle: Regierung von Oberbayern) gemäß dem Bayerischen Wohnraumförderungsgesetz (BayWoFG) und der Wohnraumförderungsbestimmungen 2012 (WFB 2012) in Form der einkommensorientierten oder der aufwendungsorientierten Förderung des Baus von Mietwohnraum in Mehrfamilienhäusern und
finanzielle Förderung des Förderberechtigten durch Stadt/Markt/Gemeinde in gleicher Höhe wie die Landkreisförderung; und
Bereitstellung von mindestens 50% der geförderten Wohnungen für Berechtigte der Einkommensstufe I; und
Verpflichtung des Förderberechtigten zur vorrangigen Berücksichtigung von Landkreisbürgern bei der Belegung.
Stand 2013: 2. Mal
Informationen zum FestMiteinander:
Kultur- und Generationenfest der SPD-Kösching mit musikalischer und kulinarischer Umrahmung durch Teilnehmer vieler Nationalitäten.